The Landlord`s Game

Monopoly – ein Spiel das jeder kennt


Erfunden wurde es nicht von den Parker Brothers, sondern von Elizabeth Magie Phillips. Ihr Originalspiel hieß „The Landlord`s Game“ und hatte zwei Varianten zur Auswahl:

Die „Prosperity“ Variante: Man spielte im Grunde nicht gegen- sondern miteinander. Durchdachte Spielregeln führten dazu, dass ein kooperatives Verhalten der Spieler der optimalste Weg zur erfolgreichen Beendigung des Spiels war. Das Spiel endete, wenn der Spieler mit dem wenigsten Geld eine Verdopplung seines Startbudgets erreicht hatte.

Die „Monopoly“ Variante: Bekannte Regeln – wer viel hat kassiert von denen die weniger haben. Pure competition. Der optimalste Weg zur erfolgreichen Beendigung des Spiels ist größtmöglicher Egoismus. Das Spiel endet, wenn einer Alles hat und alle anderen pleite sind.

Der Spielehersteller „Parker Brothers“ kopierte Magies Idee. Allerdings nur eine der beiden Varianten. Und machte daraus den heutigen Klassiker „Monopoly“.

Magies Intention für das Spiel war es eigentlich, damit etwas aufzuzeigen. Sie hatte eine Botschaft, die sie mit der Entwicklung des Spiels vermitteln wollte.

Ein Zitat dazu von ihr: „In a short time, I hope a very short time, men and women will discover that they are poor because Carnegie and Rockefeller, maybe, have more than they know what to do with.“

Leider ist es nicht so gelaufen, wie Elizabeth Magie Phillips sich das vorgestellt hatte. Im Gegenteil. Genau das, was sie mit dem Spiel anprangern wollte – die Gier – nahm diese Intention, ließ den entscheidenden Teil weg, entstellte damit die Reinheit der Botschaft, verkehrte es in`s Gegenteil und legitimiert sich damit quasi in Form einer selbsterfüllenden Prophezeiung.

Diese Geschichte sagt einem praktisch Alles, was man über das Dilemma des menschlichen Daseins wissen muss. Und über die Lösung dieses Dilemmas. (Spoileralarm: It`s an Inside Job)

Schreibe einen Kommentar